🧠 Kombinationen und Formationen für Blutungen
Nachdem wir nun verstanden haben, wie die 🩸Bleed-Synergie funktioniert und wie sie sich auf den Kampf auswirkt (siehe 🩸 Bleed Guide ), sehen wir uns einige 🧩 Beispielformationen an, die das Potenzial maximieren sollen. Diese Setups sind keine festen Meta-Aufstellungen, sondern anschauliche Kombinationen, die verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, um die Synergie von 🩸 Blutung, 💥 Kritischen Treffern und ⚔️ Normalen Angriffen zu nutzen. Jedes Beispiel enthält eine kurze Erklärung, wie die Kommandanten im Kampf zusammenarbeiten.
🩸 Bleed Formations: Von High-End bis Mid-Pay
⚔️ In diesem Abschnitt beginnen wir mit High-End-Formationen, die das Potenzial der Blutungssynergie voll ausschöpfen – ideal für Spieler mit Zugriff auf eine große Auswahl an Premium-Kommandanten.
💡 Als Nächstes zeigen wir Ihnen Mid-Pay-Formationen, die auch mit begrenzten Ressourcen effektive Bleed-Strategien ermöglichen. So finden Sie unabhängig von Ihrer Investition die richtige Kombination.
🩸 Blutungsbildung:
1

Diese Kommandantenkombination (⚔️ Jaqen H'ghar, ❄️ Nachtkönig, 🛡️ Jon Snow, 🔥 Vorian, 🐺 Daeron) ist perfekt für aggressive Infanterie-Aufstellungen, die sich auf normale Angriffe, kritische Treffer und Blutungseffekte konzentrieren.
⚔️ Jaqen H'ghar verstärkt normale Angriffe mit der Chance, bis zu 3 zusätzliche Treffer auszulösen. Alle 15 Angriffe in der ersten Reihe töten sofort 8 % der gegnerischen Truppen. Aktiviert die Schwächungseffekte [Stille] und [Aufregung].
❄️ Der Nachtkönig beschwört Weiße Wanderer (90 % der Truppenverluste), wenn eine Aufstellung unter 20 % fällt, und gewährt +20 % Angriff.
🛡️ Jon Snow bietet zu Beginn eine Schadensreduzierung von 15 % und erhöht die kritische Trefferchance (150 %) für Infanterie- und Backline-Einheiten.
🔥 Vorian verursacht nach jeweils 3 Angriffen eine Blutung, erhöht die kritische Trefferquote um 40 % und reflektiert 50 % des Schadens bei kritischen Treffern (5-mal stapelbar).
🐺 Daeron löst nach 50 Angriffen in der ersten Reihe Flächenschaden aus, mit Bonusschaden für blutende Feinde.
Zusammenfassung: Hohe Synergie für anhaltenden Druck, schnelle normale Angriffe, Blutung und kritischen Schaden. 💥
2

Diese Kommandantenkombination (⚔️ Sinara, ❄️ Nachtkönig, 🛡️ Jon Snow, 🔥 Vorian, 🐺 Daeron) ist perfekt für aggressive Infanterie-Aufstellungen, die sich auf normale Angriffe, kritische Treffer und Blutungseffekte konzentrieren.
⚔️ Sinara (Furchtloser Vormarsch) gibt Nahkampftruppen eine 70%ige Chance, einmal zusätzlich zuzuschlagen, und eine 20%ige Chance für zwei zusätzliche Treffer. Verbündete werden jedoch [zum Schweigen gebracht] und [aufgeregt], wodurch aktive Armeefähigkeiten und die Zielerfassung von Schwächen deaktiviert werden.
🐺 Daeron löst nach 50 Angriffen in der ersten Reihe Flächenschaden aus, mit Bonusschaden für blutende Feinde.
❄️ Der Nachtkönig beschwört Weiße Wanderer (90 % der Truppenverluste), wenn eine Aufstellung unter 20 % fällt, und gewährt +20 % Angriff.
🔥 Vorian verursacht nach jeweils 3 Angriffen eine Blutung, erhöht die kritische Trefferquote um 40 % und reflektiert 50 % des Schadens bei kritischen Treffern (5-mal stapelbar).
🛡️ Jon Snow bietet zu Beginn eine Schadensreduzierung von 15 % und erhöht die kritische Trefferchance (150 %) für Infanterie- und Backline-Einheiten.
Zusammenfassung: Hohe Synergie für anhaltenden Druck, schnelle normale Angriffe, Blutung und kritischen Schaden. 💥
3

Dieses Setup (⚔️ Sinara, 🐺 Daeron, 🛡️ Jon Snow, 🛡️ Lareo, ❄️ Rhea) konzentriert sich auf Infanterie-Synergie, kritischen Ausbruch und Blutungsdruck durch schnelle normale Angriffe.
⚔️ Sinara (Furchtloser Vormarsch) gibt Nahkampftruppen eine 70%ige Chance, einmal zusätzlich zuzuschlagen, und eine 20%ige Chance für zwei zusätzliche Treffer. Verbündete werden jedoch [zum Schweigen gebracht] und [aufgeregt], wodurch aktive Armeefähigkeiten und die Zielerfassung von Schwächen deaktiviert werden.
🛡️ Jon Snow bietet zu Beginn eine Schadensreduzierung von 15 % und erhöht die kritische Trefferchance (150 %) für Infanterie- und Backline-Einheiten.
🐺 Daeron löst nach 50 Angriffen in der ersten Reihe Flächenschaden aus, mit Bonusschaden für blutende Feinde.
🛡️ Lareo (Goldene Infanterie) heilt nach jeweils 4 normalen Infanterieangriffen 5 % HP und bietet eine 50-prozentige Chance, einen kritischen Treffer von 120 % auszulösen.
❄️ Rhea (Tochter des Nordens) verursacht bei jedem kritischen Treffer Blutung und garantiert nach 20 Angriffen in der ersten Reihe einen kritischen Treffer von 120 %. Sie bleibt jedoch während des gesamten Kampfes [zum Schweigen gebracht].
Zusammenfassung: Sinara ermöglicht eine Reihe zusätzlicher Angriffe, während Lareo und Jon Snow die Chancen auf kritische Treffer erhöhen. Rhea und Daeron nutzen Blutungen und kritische Treffer für schweren Schaden. Infanteriefokussiert, schnell und synergistisch. ⚔️🔥
4

Dieses Setup (⚔️ Sinara, 🐺 Daeron, 🛡️ Kevin, 🧙♂️ Lareo, ❄️ Rhea) konzentriert sich auf die Skalierung normaler Angriffe, den Schutz der Frontlinie und anhaltenden kritischen Druck.
⚔️ Sinara (Furchtloser Vormarsch) gibt Nahkampftruppen eine 70%ige Chance, einmal zusätzlich zuzuschlagen, und eine 20%ige Chance für zwei zusätzliche Treffer. Verbündete werden jedoch [zum Schweigen gebracht] und [aufgeregt], wodurch aktive Armeefähigkeiten und die Zielerfassung von Schwächen deaktiviert werden.
🛡️ Kevin (Geisterbarriere) bietet Durchhaltevermögen in der ersten Reihe, indem er dem am schwersten verwundeten Verbündeten nach jedem Angriff eine Chance von 15 % (30 % im Nahkampf) bietet und den Schaden, der nicht durch Fertigkeiten verursacht wird, um 10 % reduziert (stapelbar bis zu 50 %).
🐺 Daeron löst nach 50 Angriffen in der ersten Reihe Flächenschaden aus, mit Bonusschaden für blutende Feinde.
🛡️ Lareo (Goldene Infanterie) heilt nach jeweils 4 normalen Infanterieangriffen 5 % HP und bietet eine 50-prozentige Chance, einen kritischen Treffer von 120 % auszulösen.
❄️ Rhea (Tochter des Nordens) verursacht bei jedem kritischen Treffer Blutung und garantiert nach 20 Angriffen in der ersten Reihe einen kritischen Treffer von 120 %. Sie bleibt jedoch während des gesamten Kampfes [zum Schweigen gebracht].
Zusammenfassung: Sinara bereitet häufige zusätzliche Angriffe vor, die schnelle Blutungs- und kritische Treffereffekte ermöglichen. Kevin und Lareo sorgen für Widerstandsfähigkeit an der Front und konstante kritische Trefferboni. Rhea und Daeron liefern den Sturmangriff, insbesondere gegen blutende Gegner. Eine starke Wahl für infanterielastige Teams mit Fokus auf Normalangriff und Blutung. ⚔️🔥
5

Dieses Setup (⚔️ Sinara, 💔 Julien, 🧙 Kevin, 🔥 Lareo, ❄️ Rhea) ist eine Beispielformation, die sich auf die Skalierung normaler Angriffe, Blutungssynergie und offensives Durchhaltevermögen konzentriert.
⚔️ Sinara (Furchtloser Vormarsch) gibt Nahkampftruppen eine 70%ige Chance, einmal zusätzlich zuzuschlagen, und eine 20%ige Chance für zwei zusätzliche Treffer. Verbündete werden jedoch [zum Schweigen gebracht] und [aufgeregt], wodurch aktive Armeefähigkeiten und die Zielerfassung von Schwächen deaktiviert werden.
🛡️ Lareo (Goldene Infanterie) heilt nach jeweils 4 normalen Infanterieangriffen 5 % HP und bietet eine 50-prozentige Chance, einen kritischen Treffer von 120 % auszulösen.
❄️ Rhea (Tochter des Nordens) verursacht bei jedem kritischen Treffer Blutung und garantiert nach 20 Angriffen in der ersten Reihe einen kritischen Treffer von 120 %. Sie bleibt jedoch während des gesamten Kampfes [zum Schweigen gebracht].
🛡️ Kevin (Geisterbarriere) bietet Durchhaltevermögen in der ersten Reihe, indem er dem am schwersten verwundeten Verbündeten nach jedem Angriff eine Chance von 15 % (30 % im Nahkampf) bietet und den Schaden, der nicht durch Fertigkeiten verursacht wird, um 10 % reduziert (stapelbar bis zu 50 %).
💔 Julien (Widow Lover) erhöht den Angriffsschaden um 2 % für jeden Angriff seiner Aufstellung, stapelbar bis zu 16 %. Dies harmoniert perfekt mit hochfrequenten normalen Angriffen.
Zusammenfassung: Dieser Build nutzt häufige normale Angriffe, um Schaden und Überlebensfähigkeit zu verstärken. Julien skaliert die Angriffskraft, während Kevin und Lareo für Ausdauer und Synergie bei kritischen Treffern sorgen. Sinaras zusätzliche Schläge und Rheas Blutung garantieren konstanten Druck. Eine ausgewogene Mischung aus Angriff und Nutzen. 💥🛡️
6

Dieses Setup (🩸 Barret, 💘 Julien, 🛡️ Kevin, ❄️ Rhea, ⚔️ Sinara) ist für das Stapeln normaler Angriffe, das Zufügen von Blutungen und die Verbesserung der Überlebensfähigkeit durch Schilde und skalierenden Schaden ausgelegt.
⚔️ Sinara (Furchtloser Vormarsch) gibt Nahkampftruppen eine 70%ige Chance, einmal zusätzlich zuzuschlagen, und eine 20%ige Chance für zwei zusätzliche Treffer. Verbündete werden jedoch [zum Schweigen gebracht] und [aufgeregt], wodurch aktive Armeefähigkeiten und die Zielerfassung von Schwächen deaktiviert werden.
🩸 Barret (Wrath of Troops) gewährt eine 50%ige Chance, nach jeweils 8 normalen Angriffen in der ersten Reihe [Blutung] zu verursachen, was den anhaltenden Schaden erhöht. Er ist [zum Schweigen gebracht] und kann keine aktiven Fähigkeiten einsetzen.
❄️ Rhea (Tochter des Nordens) verursacht bei jedem kritischen Treffer Blutung und garantiert nach 20 Angriffen in der ersten Reihe einen kritischen Treffer von 120 %. Sie bleibt jedoch während des gesamten Kampfes [zum Schweigen gebracht].
🛡️ Kevin (Geisterbarriere) bietet Durchhaltevermögen in der ersten Reihe, indem er dem am schwersten verwundeten Verbündeten nach jedem Angriff eine Chance von 15 % (30 % im Nahkampf) bietet und den Schaden, der nicht durch Fertigkeiten verursacht wird, um 10 % reduziert (stapelbar bis zu 50 %).
💔 Julien (Widow Lover) erhöht den Angriffsschaden um 2 % für jeden Angriff seiner Aufstellung, stapelbar bis zu 16 %. Dies harmoniert perfekt mit hochfrequenten normalen Angriffen.
Zusammenfassung: Diese Kombination steigert sich durch schnelle Treffer und gestapelte Blutungen. Sinara erhöht das Angriffsvolumen, Julien erhöht den Schaden, Barret und Rhea verursachen Blutungen, während Kevin für die Verteidigung sorgt. Ideal für aggressiven, anhaltenden Schaden pro Sekunde mit defensiver Unterstützung. 🩸⚔️🛡️
7

Dieses Setup (⚔️ Sinara, 🛡️ Kevin, 🧙♀️ Latz Karin, ❄️ Rhea) konzentriert sich auf Normalangriffs-Spam, Sustain und Blutungssynergie mit einem defensiven Rückgrat.
⚔️ Sinara (Furchtloser Vormarsch) gibt Nahkampftruppen eine 70%ige Chance, einmal zusätzlich zuzuschlagen, und eine 20%ige Chance für zwei zusätzliche Treffer. Verbündete werden jedoch [zum Schweigen gebracht] und [aufgeregt], wodurch aktive Armeefähigkeiten und die Zielerfassung von Schwächen deaktiviert werden.
❄️ Rhea (Tochter des Nordens) verursacht bei jedem kritischen Treffer Blutung und garantiert nach 20 Angriffen in der ersten Reihe einen kritischen Treffer von 120 %. Sie bleibt jedoch während des gesamten Kampfes [zum Schweigen gebracht].
🧙♀️ Latz Karin (Die Harpyie) erhöht die Infanterieverteidigung alle 3 Sekunden um 7 % (stapelbar bis +28 %). Sobald sie vollständig gestapelt ist, heilt sie alle 3 Sekunden 1 % der verwundeten Truppen pro Infanterieaufstellung. Obwohl sie keine [Blutungs]-Kommandantin ist , wird sie von vielen wegen ihrer Werte und ihrer mächtigen passiven Heil- und Tankfähigkeit eingesetzt.
🛡️ Kevin (Geisterbarriere) bietet Durchhaltevermögen in der ersten Reihe, indem er dem am schwersten verwundeten Verbündeten nach jedem Angriff eine Chance von 15 % (30 % im Nahkampf) bietet und den Schaden, der nicht durch Fertigkeiten verursacht wird, um 10 % reduziert (stapelbar bis zu 50 %).
🛡️ Lareo (Goldene Infanterie) heilt nach jeweils 4 normalen Infanterieangriffen 5 % HP und bietet eine 50-prozentige Chance, einen kritischen Treffer von 120 % auszulösen.
Zusammenfassung: Sinara ermöglicht schnelle Angriffe, Kevin steigert die Stärke und die kritischen Treffer an der Front, Rhea sorgt für Blutungseffekte und Karin für Widerstandsfähigkeit und Heilung. Ideal für infanterielastige Kompositionen, die aktive Fähigkeiten gegen unerbittlichen normalen Angriffsdruck und passive Regeneration eintauschen. ⚔️🛡️❤️🔥
