Schwächenleitfaden
Schwächesynergie aufgedeckt 🛡️
Angeführt von Jaime Lannister oder Grauer Wurm
🛡️ Schwächesynergie: Jaime Lannister vs. Grauer Wurm
Die Schwäche-Synergie wird durch die 4-Sterne-Fähigkeit von Jaime Lannister oder Grauem Wurm ausgelöst. Damit sie aktiviert wird, muss mindestens ein Heiler in deiner Aufstellung sein.
🔶 Grauer Wurm – Blutprobe (Schwächeangriff II)
Wird 6 Sekunden lang nach der Heilung des Verbündeten aktiviert
Kann nicht verfehlen; zielt auf den Feind mit den größten Truppenverlusten
Erhöht den Schwächeschaden:
+6 % pro erlittenem Treffer
+1 % zusätzlich pro 10 % Ihrer verlorenen eigenen Truppen
Skaliert mit der Zeit, am besten für lange Kämpfe
🦁 Jaime Lannister – Hört mich brüllen (Schwächeangriff)
Wird 5 Sekunden lang nach der Heilung des Verbündeten aktiviert
Kann nicht verfehlen; zielt auf den Feind mit den größten Truppenverlusten
Pauschalbonus: +3 Schaden pro Treffer
Konstant, besser in kurzen Kämpfen
⚠️ Hinweis: Wenn sowohl „Schwächeangriff“ als auch „Schwächeangriff II“ aktiv sind, wird nur „Grauer Wurm (II)“ angewendet.
🩺 Zum Auslösen des Effekts erforderliche Heiler:
Infanterie: Latz
Kavallerie: Enzo
Speerkämpfer: Drak, Hector, Arslan, Sararer
🛠️ Schwäche-Support-Kommandanten (keine Heilung):
Infanterie: Feis
Kavallerie: Winton
Speerkämpfer: Patelo, Ayrmidon, Daena, Petyr Baelish
Sie verstärken den Schwächeeffekt, lösen die Synergie jedoch nicht allein aus – Sie benötigen dennoch einen Heiler.
🔍 Die Macht der Schwäche – Anhaltender Druck durch intelligente Synergie
Die Schwäche-Synergie ist besonders effektiv, wenn Ihre Formation fünf gut ausgewählte Kommandeure umfasst, die jeweils dazu beitragen, die Wirkung normaler Angriffe, die in Schwäche-Angriffe umgewandelt werden, zu maximieren. Diese Strategie basiert nicht auf Explosionsschaden oder aktiven Fähigkeiten, sondern nutzt anhaltenden, passiven Druck über einen längeren Zeitraum.
Schwäche wird ausgelöst, wenn verbündete Truppen geheilt werden. Ihre normalen Angriffe zielen dann auf den Gegner mit den höchsten Truppenverlusten und verfehlen nie ihr Ziel. Diese Angriffe verursachen außerdem einen stapelbaren Debuff: Mit jedem Treffer erleidet das Ziel durch nachfolgende Schwächeangriffe zunehmenden Schaden.
Einige Kommandanten, wie etwa Jaime Lannister, verursachen pauschal gestapelten Schaden, während andere, wie etwa Grauer Wurm, ihren Schaden prozentual skalieren und zusätzliche Boni basierend auf Ihren eigenen Truppenverlusten gewähren.
Mit einer Aufstellung, die mindestens einen Heiler (zur Aktivierung von Schwäche) und mehrere unterstützende Kommandeure umfasst, die diese Effekte verstärken oder beschleunigen, kann dein Team konstanten Druck aufrechterhalten. Mit der Zeit lässt die Fähigkeit des Gegners, Schaden zu ertragen, nach – selbst ohne auffällige Ultimates. Dadurch ist Schwäche eine der zuverlässigsten und strategisch wirksamsten Synergien in langen Gefechten.
Dies ist derzeit die stärkste verfügbare Formation.
Diese Synergie funktioniert also wie folgt:

Kommandant 1
🛡️ Grauer Wurm
Seine Fertigkeit besteht aus zwei Hauptkomponenten und bietet leistungsstarke Skalierungseffekte für anhaltende Teamkämpfe:
🔁 Wenn verbündete Aufstellungen Heilung erhalten, werden ihre normalen Angriffe 6 Sekunden lang in Schwächeangriff II umgewandelt:
Angriffe zielen automatisch auf die gegnerische Aufstellung mit den meisten Truppenverlusten
Diese Angriffe können nicht fehlschlagen
Jeder Schwächetreffer führt dazu, dass das Ziel +6 % mehr Schwächeschaden erleidet
Zusätzlich erhöht sich der Schwächeschaden für jeweils 10 % Ihrer eigenen Truppenverluste um +1 %

💡 Wenn sowohl Schwächeangriff als auch Schwächeangriff II aktiv sind, wird nur Schwächeangriff II angewendet.
→ Dies macht Grauer Wurm zu einer erstklassigen Wahl für lange Kämpfe, bei denen der Schaden mit der Zeit zunimmt, insbesondere in Kombination mit Heilern, um den Effekt konstant auszulösen.
❗ Grauer Wurm hat derzeit keine rote Waffe
Kommandant 2
❄️ Nachtkönig
🧟♂️ Wenn eine alliierte Formation mehr als 20 % ihrer Truppen verliert:
• Ruft Weiße Wanderer herbei, die 90 % der verlorenen Truppen entsprechen
• Diese Aufstellung erhält +20 % Angriff

🧊 Eine starke Fähigkeit, die Überlebenschancen und Schaden nach Verlusten steigert.
Rote Waffe (4 ⭐ Effekt – Erwachen der Kriegsseele):
🧊 Fähigkeitsverbesserung mit stärkeren Effekten:
• Beschwörung der Weißen Wanderer = 170 % der verlorenen Truppen
• Gewährt der betroffenen Aufstellung +100 % Angriff
☠️ Eine der stärksten Comeback-Fähigkeiten – massive Verstärkungen und Explosionsschaden nach Verlusten.
Kommandant 3
☠️ Sararer
Seine Fertigkeit hat zwei Kerneffekte, die ihn zu einer hervorragenden Unterstützung für Speerformationen und Schwächesynergien machen:
-
🩹 Heilende Wirkung:
-
Heilt zu Beginn des Kampfes alle verbündeten Speerkämpfer-Aufstellungen alle 5 Sekunden
-
Die Heilung basiert auf +5 % des verursachten Schadens
-
🌫️ Giftschadenswirkung:
-
Wirft alle 6 Sekunden gleichzeitig giftigen Nebel auf alle feindlichen Truppen
-
Verursacht Schaden in Höhe von 50 % des ANG der feindlichen Truppen
-
💥 Schwächesynergie:
-
Wenn der Feind unter dem Einfluss eines Schwächeangriffs steht, wird ein zusätzlicher Schaden von +160 % verursacht
→ Sararer ist ideal für speerbasierte Weakness-Teams. Er sorgt für konstante Heilung und bestraft von Weakness betroffene Feinde mit massivem Bonusschaden über einen längeren Zeitraum.


Rote Waffe (4 ⭐ Effekt – Erwachen der Kriegsseele):
🧊 Fähigkeitsverbesserung mit stärkeren Effekten:
-
💚 Heilungsschub:
Heilt alle verbündeten Speerkämpfer-Aufstellungen alle 5 Sekunden um +10 % des Schadens. -
☠️ Giftnebel-Effekt:
Wirft alle 6 Sekunden giftigen Nebel auf alle feindlichen Truppen und verursacht +100 % des ANG der Truppen als Schaden.
-
🎯 Schwäche-Bonusschaden:
Wenn der Feind einem Schwächeangriff ausgesetzt ist, wird ein zusätzlicher Schaden von +160 % verursacht. -
⏱️ Passive Aktivierung:
Wird zu Beginn des Kampfes automatisch ausgelöst; keine manuelle Eingabe erforderlich.
Kommandant 4
⚔️ Ayrmidon
Zu Beginn des Kampfes verstärkt Ayrmidon die verbündeten Frontlinien mit einem Spezialeffekt, der durch kumulative Schwächesynergie aktiviert wird:
🔁 Auslösemechanismus: Alle 10 kumulativen Schwächeangriffe von Verbündeten an der Front führen dazu, dass Ayrmidon einen Gegenschlag startet.
🎯 Gezielter Schlag: Trifft 2 zufällig ausgewählte gegnerische Ziele (Priorität in der ersten Reihe) jeweils einmal, mit einem Schadenskoeffizienten von 100 % pro Ziel.
💥 Debuff-Effekt: Erhöht den von der getroffenen gegnerischen Aufstellung erlittenen Schwächeschaden um +6 %, wodurch die Auswirkungen der Schwäche weiter verstärkt werden.

Rote Waffe (4 ⭐ Effekt – Erwachen der Kriegsseele) ⚔️
Skill-Upgrade mit stärkeren Effekten:
-
📌 Auslösebedingung: Wird zu Beginn des Kampfes aktiviert.
-
🔁 Auslöserate: Alle 5 kumulativen Schwächeangriffe von Verbündeten an der Front.
-
🎯 Wirkung: Ayrmidon trifft 3 zufällig ausgewählte gegnerische Ziele einmal.
-
Priorisiert Ziele in der ersten Reihe.
-
Jeder Schlag verursacht 120 % Schaden.
-
💥 Debuff: Erhöht den von getroffenen Zielen erlittenen Schwächeschaden um +6 %.
Kommandant 5
🦋 Daena
Daena eignet sich hervorragend als defensive Unterstützung für Speerkämpfer und bietet starken Schutz durch Synergie mit Schwächeangriffen:
-
🛡️ +40 % Speerkämpfer-Verteidigung für die gesamte Schlacht – stärkt die Widerstandsfähigkeit der Frontlinie.
-
🎯 Jedes Mal, wenn 10 Schwächeangriffe von einem verbündeten Truppentyp ausgelöst werden:
-
🛡️ Alle Aufstellungen dieses Truppentyps erhalten 3 Sekunden lang 1 Schild, der 60 % des eingehenden Schadens absorbiert.
-
⚠️ Schilde schützen nicht vor Blutungsschäden.

Rote Waffe (4 ⭐ Effekt – Erwachen der Kriegsseele) 🦋
Skill-Upgrade mit stärkeren Effekten:
-
🛡️ Zu Beginn des Kampfes erhalten alle verbündeten Aufstellungen 6 Schilde mit einer Lebensdauer von 5 Sekunden, die jeweils 60 % Schaden absorbieren.
-
🎯 Immer wenn ein verbündeter Truppentyp insgesamt 5 Schwächeangriffe landet:
-
➕ Alle Aufstellungen dieses Truppentyps erhalten 3 Sekunden lang 1 zusätzlichen Schild und absorbieren außerdem 60 % Schaden.
-
⚠️ Schilde können keinen Blutungsschaden absorbieren.
🩻 Schauen wir uns nun alles an, was die Schwächeformation fördert:
🐉 Werfen wir einen Blick auf die Drachenfähigkeiten, die die Schwäche-Synergie verstärken:
Drachenblutungs-Fertigkeit:
1️⃣ Reduzierung des Gesamtangriffs des Gegners
📉 Reduziert den Angriff feindlicher Truppen um 12,00 %
2️⃣ Stumpfe Klinge
📉 Reduziert den Angriff der feindlichen Armee bei Kundgebungen und Verstärkungen um 12,00 %
🔁 Stapelt sich bis zu 36,00 %
3️⃣ Rend Strike (Drachenriss-Fähigkeit)
🐲 Alle 10 Schwächeangriffe:
🎯 60 % Chance, Drachen zu beschwören
🔥 Verursacht 180,00 % Schaden an der Zielaufstellung
📈 Stapelt sich bei Rallyes auf bis zu 500,00 %
🔂 Löst bis zu 10 Mal aus
Drachenschwachpunktfähigkeit:
1️⃣ Reduzierung des Gesamtangriffs des Gegners
📉 Reduziert den Angriff feindlicher Truppen um 12,00 %
2️⃣ Stumpfe Klinge
📉 Reduziert den Angriff der feindlichen Armee bei Kundgebungen und Verstärkungen um 12,00 %
🔁 Stapelt sich bis zu 36,00 %
3️⃣ Gesundheitsreduzierung (Fähigkeit zur Drachenschwäche)
🩸 Alle 10 Schwächeangriffe durch Verbündete:
💔 Reduziert die Gesundheit der Zielaufstellung um 15,00 %
📉 Stapelbar bis zu 60,00 %
🏰 Burg-Skins: Mächtige Buffs für deine Schwächenformation
Für Schwäche haben wir 2 verschiedene Burg-Skins:
Stadt der göttlichen Weisheit ⭐⭐⭐⭐
Fähigkeit :
Nach dem Auslösen eines Schwächeangriffs zum ersten Mal
Zeit, bringt 1 zufälligen gegnerischen Kommandanten zum Schweigen. Hält die gesamte Schlacht über an.
Wassergärten ⭐⭐⭐⭐
Fähigkeit :
Nach dem Auslösen eines Schwächeangriffs zum ersten Mal
Zeit, bringt 1 zufälligen gegnerischen Kommandanten zum Schweigen. Hält die gesamte Schlacht über an.
🧠 Berater- und Schwächensynergie: Versteckte Kraftsteigerungen
Berater stärken außerdem Blutungsformationen, indem sie wertvolle Kampfboni bereitstellen, die die Gesamtleistung auf dem Schlachtfeld verbessern:
🔸 ⚔️ Angriffsbonus – Hilft, den Rohschaden jedes Truppentreffers zu erhöhen und verstärkt so die Blutungswirkung.
🔸 💖 Heilungsschub – Unterstützt Formationen mit Heileffekten (wie Latz) und hilft ihnen, sich schneller zu erholen.
🔸 🛡️ Verteidigungsbonus – Erhöht die Überlebenschancen, insbesondere bei infanterielastigen Blutungs-Setups.
🔸 💥 Bonus für kritischen Schaden – Funktioniert gut mit Kommandanten wie Vorian, um den Explosionsschaden während Blutungskombos zu erhöhen.
✅ Wählen Sie Berater, die den Fokus Ihrer Formation ergänzen – Angriff, Verteidigung, Heilung oder kritische Kraft – um die Wirksamkeit von Blutungen zu maximieren!
📈 Zu Beginn des Kampfes können Sie sehen:

📈 Stapeleffekte hängen vom Berater und den Zeitintervallen ab










